Freitag, 03 Mai 2019
Mitgliederversammlung 2019
Am 3. Mai fand die diesjährige Mitgliederversammlung von FSC Schweiz statt
Die Highlights der Versammlung:
- Verabschiedung des neuen FSC-Waldstandards
- Vier neue Vorstandsmitglieder
- Waldspaziergang im ersten FSC-zertifizierten Wald der Schweiz
- Drei Jubiläen, FSC LandArt-Projekt - Kunst im Wald
Der neue FSC-Waldstandard für die Schweiz wurde ohne Gegenstimmen angenommen. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
In den neunköpfigen Vorstand wurden vier neue Mitglieder bestimmt.
Die Mitgliederversammluing fand in Solothurn statt. Der Wald der Bürgergemeinde Solothurn war nicht nur der erste Wald in der Schweiz, der FSC-zertifiziert wurde, sondern der erste im ganzen deutschsprachigen Raum. Der Waldspaziergang führte durch diesen Wald.
2019 ist ein Jubiläumsjahr für den FSC:
- 25 Jahre FSC International
- 20 Jahre FSC-Zertifizierung in der Schweiz
- 15 Jahre Verein FSC Schweiz.
Gäste bei der Jubiläumsversammlung waren unter anderen Anand Punja, European Network Director FSC International und Coen Van der Veer, Global Director for Wood and Forestry of BWI Building and Wood Workers. Hanpeter Weber, Geschäftsführer des Forstunternehmerverbandes der Schweiz FUS sowie Gian-Andrea Lombris und Alain Imoberdorf, Leiter und Förster des Forstbetriebes der Bürgergemeinde Solothurn. Peter Brotschi, Präsident der Bürgergemeinden und Waldeigentümer Solothurn BWSO. Der Stadtpräsident von Solothurn und Nationalrat Kurt Fluri sprach ein Grusswort.
Mit dabei waren auch Alanus Oesterle, Leiter der Kunstschule Chur, Rapperswil, Luzern, Winterthur sowie 12 der 80 Studenten und Studentinnen, die am LandArt-Projekt teilgenommen hatten. Das LandArt-Pojekt wurde an den vier Standorten der Kunstschule durchgeführt. Klicken Sie hier, um zum FSC LandArt-Projekt zu gelangen.
© Christoph Metzler
© Christoph Metzler
© Christoph Metzler
© Christoph Metzler
© Christoph Metzler
© Christoph Metzler
© Hubertus Schmidtke
© Marta Valina
© Christoph Metzler